top of page
Aquarelle

Mein Kunstlehrer Hans Hagemann zeigte mir seine Aquarelle. Sie regten mich zur Nachfolge an und so entstanden ab 1948, ich war Schüler der Klasse 11, in meiner damals noch stark verwüsteten Stadt Hannover u.a. die unten gezeigten Bilder. Alle diese mit Deckfarben eher gezeichneten als gemalten Bilder befanden sich bald im Besitz des Historischen Museums. Das „Europa-Haus“ kaufte Dr. Bernhard Sprengel.  Als junger Lehrer fand ich zunächst nur in den Sommerferien, später auch in den Oster- und Herbstferien Zeit zum Malen. Ich entwickelte dabei eine lockere impressionistische Technik, in der die Farbe sowohl zerfließen als auch das weiße Papier mal „stehen bleiben durfte“. Das Malen machte besonders auf Reisen in südliche Länder Spaß, wo ich die leuchtenden Farben entdeckte. Mir machte es  auch nichts aus, wenn die heiße Sonne schien (es gab Sonnenschirme), der Wind die Feldstaffelei umwarf oder mir Menschen  zuschauten.

Fast alle Aquarelle haben das gleiche Format (48 x 65 cm). Einige, wie die Blumenaquarelle und die auf Reisen entstandenen Bilder  haben oft das Format DIN A 4.

Die Aquarelle können auf den folgenden Seiten gesehen werden: Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Mallorca, Afrika, Asien, Andere Länder, Blumenaquarelle.

Hannover Trümmer vor Neuem Rathaus 1948.

Neues Rathaus

Hannover, 1948

Hannover zerstörte Aegidienkirche 1948.j

Ruine der Ägidienkirche

 Hannover, 1948

Hannover Europahaus 1948.jpg

Zentrum von Hannover, 1948

© 2003-2025 Theo und Marianne Strutz

bottom of page